Kursangebote für (junge) Erwachsene in sozialen Einrichtungen, Kur- und Rehakliniken
in Nordfriesland
Raus aus dem Kopf - Hinein in die Körperbewusstheit!
Im Improvisations- und Körpertheater schaffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigene Bühne und ihren eigenen Möglichkeitsrahmen. Im Gruppentraining geht es in erster Linie um die Wiederentdeckung der Spielfreude und der Leichtigkeit.
Die Übungen und Spiele aus dem Improvisationstheater vermitteln Körperbewusstheit und helfen, die Mechanik der Körperimpulse wahrzunehmen und nutzen. Darüber hinaus wird die allgemeine Beweglichkeit verbessert, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gestärkt.
Lernen, im Moment zu sein!
In Paar- und Gruppenübungen wird die Unmittelbarkeit von Impulsen aufgezeigt und trainiert. Es wird eine Bewusstheit für Aktion und Reaktion vermittelt sowie das Annehmen von Spielangeboten des Gegenübers, auch das Kennenlernen der Statusflexibilität steht auf dem Programm.
Improvisationstheater hilft spielerisch, eine Rollenklarheit zu erfassen und die Bewusstheit für die vielfältigen kommunikativen Möglichkeiten zu erlangen. Abschließend lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Entspannungsübungen kennen und erlernen und etablieren die Tiefenatmung.
Ein wertschätzender Austausch der Beobachtungen und Erkenntnisse findet am Ende jeder Kurseinheit statt.
Das Training eignet sich auch sehr für hochsensible Personen.
Regelmäßige Kurse oder Kursblöcke in Ihrer Einrichtung sind möglich.
Benötigt wird dafür ein Trainingsraum, Yogaraum, Tanzraum o.ä., der viel Platz und Bewegungsfreiheit bietet.
Kurseinheiten von 90 Minuten Dauer sind empfehlenswert.
Preise auf Anfrage: coaching@jacqueline-kaehler.de
Eine Einrichtung in Hamburg, Bereich psychiatrische Hilfen und Eingliederungshilfe, schreibt über meine Kurse:
... Die Teilnahme am Improvisationstheater hat insgesamt eine positive Wirkung auf die Klienten.
Durch die regelmäßige Teilnahme und die unterschiedlichen Übungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr Selbstbewusstsein entwickelt. Das gesteigerte Selbstbewusstsein resultiert aus dem geschützten Ort, den die Gruppe bietet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Körper wahrnehmen und sich fallen lassen. Sie erleben neue Seiten an sich und dies fördert ihr Körperbewusstsein. Ein Übungsfeld für die Klienten ist auch die verbale und nonverbale Kommunikation. Es stellt eine effektive Ergänzung zur ASP-Betreuung dar.
... Frau Kähler stellt sich individuell auf die Bedürfnisse der Klienten ein und kann sich sehr flexibel auf herausfordernde Situationen einlassen.
...
Wohlbefinden und Körperbewusstheit
durch Übungen
aus der Schauspielpädagogik
Ohne Leistungsgedanken die Spielfreude wiederentdecken